Die Control-Center-App ermöglicht es, verschiedene Konfigurationen und Funktionen des Geräts anzupassen, ohne ins BIOS gehen zu müssen. 


Die Anwendung bietet folgende Funktionen:


  • Systeminfos anzeigen
  • Batterie- und Ladeeinstellungen (Ladelimit einstellen, Ladegeschwindigkeit, Auto Power On)
  • Belegung der Funktions-Taste(n) ändern
  • Systemkomponenten ein-/ausschalten (Buttons, LTE, GPS, ...)
  • Backup erstellen/wiederherstellen


In den nachfolgenden Kapiteln finden Sie Informationen zur Installation und zum Funktionsumfang der Anwendung. Beachten Sie, dass Ihr Gerät möglicherweise nicht alle Features der Anwendung unterstützt und unter Umständen werden nicht alle beschriebenen Funktionen dargestellt.

Installation und Bedienung


Vorbereitungen


Sofern Ihnen die Control Center App im Download-Portal angeboten wird, können Sie die Funktionen der Control Center App benutzen.


Hinweis: Deinstallieren Sie zunächst die alte Version des Tools AppService und andere zugehörige Software, sofern installiert.


Um die Anwendung nutzen zu können, muss zunächst sichergestellt sein, dass die BIOS- und EC-Version Ihres Gerätes kompatibel ist.


Sie können die für Ihr Gerät aktuellste BIOS- und EC-Firmware unter https://www.werocktools.com/support/downloads/ herunterladen, indem Sie die Seriennummer Ihres Gerätes eingeben und die entsprechende Datei herunterladen. Sie finden dort ebenfalls eine Updateanleitung zum BIOS- und EC-Update.


Installation


Hinweis:  Für die Installation und Nutzung des Programms sind Administratorrechte erforderlich. 


Um die ControlCenter-App zu installieren, gehen Sie wie folgt vor:


  1. Laden Sie die Anwendung unter https://www.werocktools.com/support/downloads/ herunter. Geben Sie die Seriennummer Ihres Gerätes ein, um zum Download zu gelangen.
  2. Entpacken Sie den heruntergeladenen ZIP-Ordner auf dem Tablet (Rechtsklick -> alle Extrahieren)
  3. Installieren Sie die Anwendung, indem Sie die EXE-Datei aus dem entpackten Ordner ausführen.
  4. Folgen Sie den Anweisungen des Installers.

Bedienung

Öffnen der Control Center App


Sobald die Control Center-Software installiert ist, wird sie bei jedem Hochfahren oder Neustart automatisch gestartet und in der Taskleiste versteckt. Durch Anklicken des Symbols können Sie das Programm öffnen.



Sollte das Icon nicht in der Taskleiste angezeigt werden, erweitern Sie die Symbole mit Klick auf "".



Sie können das Control Center auch mit der Tastenkombination "STRG+Q" öffnen.

Übersicht


Wenn Sie das Control Center öffnen, sehen Sie folgende Übersichtsseite:



Die Homepage ist in die folgenden sieben Hauptbereiche unterteilt:


  1. System Information: Anzeigen von Systemdetails
  2. Battery Settings: Anzeigen und Ändern von lade- und batteriebezogenen Einstellungen
  3. Settings: Hardwarebezogene Einstellungen (Funktionstastenbelegung, Lüftersteuerung)
  4. Control: Aktivieren/Deaktivieren von Hardwarefeatures
  5. Recovery: Wiederherstellungs-Optionen
  6. Version: Software- und BIOS-Informationen anzeigen, Updaten der Control Center App
  7. Help: Hilfe zur Verwendung der Anwendung


In den nachfolgenden Kapiteln werden die einzelnen Bereiche genauer erläutert.

Systeminfos anzeigen


In diesem Abschnitt können Sie sich Systeminformationen zu Ihrem Gerät anzeigen lassen. Über den Button "Home Page" gelangen Sie zur Startseite zurück.



Folgende Informationen werden dargestellt:


  • SN (Seriennummer): Werks-Seriennummer des Geräts 
  • UUID: Universell eindeutiger Hardware-Bezeichner 
  • IMEI: Internationale Kennung für mobile Geräte. 
  • CPU: Bezeichnung des verbauten Prozessormodells, Taktfrequenz (@ X.XXGHz)
  • Memory: Verfügbare RAM-Speichergröße 
  • C Disk: Nutzung des Systemlaufwerks C:, verfügbarer Speicherplatz/Gesamtspeicherplatz 
  • Graphic: Modell der Grafikkarte 
  • ProductId: Informationen zum Aktivierungsschlüssel


Batterie- und Ladeeinstellungen


In diesem Abschnitt können Sie das Ladeverhalten des Gerätes anpassen. Der Abschnitt besteht aus drei Unterabschnitten, die über die Buttons links aufgerufen werden können (Battery Settings, Charger Settings, Auto Power On Settings). Über den Button "Home Page" gelangen Sie zur Startseite zurück.



Battery Settings (Batterieeinstellungen)

Normaler Modus (Normal)

In diesem Modus wird die Ladekurve der Batterie automatisch angepasst und optimiert. In diesem Modus wird die maximale Lademenge automatisch auf der Grundlage der Lade- und Entladezyklen der Batterie angepasst.

Erhaltungsmodus (Reserve)

Im Erhaltungsmodus können Sie den maximalen Prozentsatz der Aufladung einstellen. Er kann eingestellt werden auf: 50%, 60%, 70%, 80% (Standard), 90%.

Dies schützt den Akku vor Überladung und verlängert seine Lebensdauer, was für Umgebungen geeignet ist, in denen der Adapter über einen längeren Zeitraum verwendet wird.

Zykluserhaltungsmodus (kann 100% anzeigen) (Reserve Circle (disp=100%))

In diesem Modus wird die Batteriekurve auf der Grundlage der Erhaltung gestreckt, z. B. kann die Ladung nur 70 % erreichen, aber es werden 100 % im System angezeigt (in Wirklichkeit endet die Ladung bei 70 %).

Hinweis: Die prozentualen Einstellungen in der Dropdown-Liste sind nur wirksam, wenn sie auf „Erhaltungsmodus“ oder „Zykluserhaltungsmodus“ eingestellt sind. 

Charger Settings (Ladeeinstellungen)

Normaler Modus

Dies ist der Standardmodus. 1C Laden beim Einschalten, 0,5C Laden (halbe Ladegeschwindigkeit) beim Ausschalten.

0,5C-Modus

0,5C-Aufladung beim Einschalten, ebenfalls 0,5C-Aufladung beim Ausschalten. Niemals in Ruhemodus schalten.

"Never Sleep"-Schalter

Der Schalter Never Sleep verhindert, dass das System in den Ruhezustand wechselt, wenn er eingeschaltet ist. Dies eignet sich für Szenarien, in denen der Bildschirm ständig eingeschaltet bleiben muss. 

Auto-Ein-Aus-Einstellungen

Disable (Deaktivieren)

Standardeinstellung. Die automatische Einschaltfunktion ist nicht aktiviert.

Enable (Aktivieren)

Aktiviert die Einschaltfunktion. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist und zum Aufladen eingesteckt wird, schaltet das Gerät sich automatisch ein.

Unconnected adapter will shutdown (Ausschalten, wenn Netzadapter nicht verbunden)

Das System schaltet sich automatisch ab, wenn der Netzadapter ausgesteckt wird. Die Standardzeit beträgt 10 Sekunden. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, schaltet sich das Gerät innerhalb von 10 Sekunden nach dem Abziehen des Adapters ab.

Wird der Adapter zum Aufladen innerhalb von 10 Sekunden wieder eingesteckt, wird die Abschaltung abgebrochen. Wenn diese Funktion innerhalb von 10 Sekunden ausgeschaltet wird, wird die Abschaltung ebenfalls abgebrochen.

Hinweis: Wenn die automatische Einschaltfunktion ausgeschaltet ist, wird auch die automatische Abschaltung ausgeschaltet. 

Belegung der Funktions-Taste(n) ändern/Lüftersteuerung


Auf diesen Seiten können Sie die Funktion der Hardwaretasten des Gerätes als auch die Lüftersteuerung anpassen. Über den Button "Home Page" gelangen Sie zur Startseite zurück.

Beachten Sie, dass je nach Gerät unter Umständen nicht alle Einstellungen relevant sind, da Ihr Gerät möglicherweise nicht über alle aufgeführten Tasten verfügt.

P1-Tasteneinstellungen

Wählen Sie, was beim Drücken der "P1"-Taste geschehen soll.

Barcode Trigger

Durch Drücken der Taste wird das 1D/2D-Barcode-Scannermodul automatisch gestartet und beginnt mit dem Scannen (sofern Ihr Gerät mit einem Barcodescanner ausgestattet ist). Diese Einstellung wird automatisch gespeichert. Sie bleibt auch dann aktiv, wenn die Control Center Software deinstalliert wird.

Windows Key

Im Modus „Windows Key“ wird durch Drücken der Taste die Windows-Taste ausgelöst. Diese Einstellung wird automatisch gespeichert. Sie bleibt auch dann aktiv, wenn die Control Center-Software deinstalliert wird.

Ctrl+Alt+Del

Wenn Sie die Taste drücken, wird die Tastenkombination Strg+Alt+Entf ausgelöst. Diese Einstellung wird automatisch gespeichert. Sie bleibt auch dann aktiv, wenn die Control Center-Software deinstalliert wird.


Launch Application (Anwendung starten)

Externer Programmaufruf: Exe/Shortcut/Cmd-Skript starten. Wenn Sie diesen Punkt auswählen, können Sie die Exe- oder Link-Startdatei, die Sie aufrufen möchten, suchen und auswählen. Diese Einstellung erfordert das Control Center, um zu funktionieren; die Deinstallation des Control Centers deaktiviert die Funktion für externe Programmaufrufe. 

Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird beim Drücken der Taste zudem der Tastenwert 243 ausgegeben. Der Nutzer kann diesen Wert abrufen, um benutzerdefinierte Funktionen zu implementieren.

Hinweis: Sie können „C:\Programme\OEM\ControlCenter\CMD_Process.exe“ über Anwendung starten auswählen. Ändern Sie dann den Inhalt von „C:\Programme\OEM\ControlCenter\CMD_Process.cmd“, um eine beliebige zu startende Software aufzurufen. CMD_Process.exe wird beim Start automatisch CMD_Process.cmd ausführen.

TabTip Keyboard

Externer Aufruf der Soft-Tastatur. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird beim Drücken der Taste der Tastenwert 243 gemeldet. Diese Einstellung erfordert das Control Center, um zu funktionieren; wenn Sie das Control Center deinstallieren, wird die Funktion für externe Aufrufe deaktiviert.

Camera Trigger

Öffnen der Microsoft Kamera-App. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird beim Drücken der Taste der Tastenwert 243 gemeldet. Für diese Einstellung ist das Control Center erforderlich. Wenn Sie das Control Center deinstallieren, wird die Funktion für externe Aufrufe deaktiviert.

Torch (Taschenlampe) 

Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird durch Drücken der Taste die Taschenlampe (der Kamerablitz) ein- oder ausgeschaltet. Diese Einstellung wird automatisch gespeichert. Sie bleibt auch dann aktiv, wenn die Control-Center-Software deinstalliert wird.

Control Center

Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird durch Drücken der Taste die Control Center-App geöffnet.

Customer (Kunde) 

Der EC-Chip meldet den Schlüsselwert 243, und das Control Center verarbeitet den empfangenen Schlüsselwert 243 nicht. Benutzer können eigene Funktionen implementieren. Diese Einstellung wird automatisch gespeichert. Sie bleibt auch dann aktiv, wenn die Control Center-Software deinstalliert wird.

Disable

Deaktivieren Sie die Funktion der Taste. Diese Einstellung wird automatisch gespeichert. Sie bleibt auch dann aktiv, wenn die Software des Kontrollzentrums deinstalliert wird.

P2-Tasteneinstellungen

Wählen Sie, was beim Drücken der "P2"-Taste geschehen soll. Die verfügbaren Einstellungen entsprechen denen der Einstellungen zur "P1"-Taste, siehe für Erklärungen dort.

+/- - Tasteneinstellungen

Wählen Sie, was beim Drücken der "+" und "-"-Tasten geschehen soll.

Volume adjustment

Stellen Sie mithilfe der Tasten die Lautstärke ein.

Brightness adjustment

Stellen Sie mithilfe der Tasten die Bildschirmhelligkeit ein.

Disable

Deaktivieren Sie die Tasten.

Fan settings (Lüftersteuerung)

Stellen Sie hier das Verhalten des Lüfters ein (sofern Ihr Gerät über einen Lüfter verfügt).

Normal

Normaler Modus; die Lüftergeschwindigkeit wird automatisch angepasst. Dieser Modus wird empfohlen.

Low Speed

Die Lüftergeschwindigkeit wird reduziert. Das ermöglicht ein ruhigeres Arbeiten, kann jedoch zu übermäßiger Erwärmung des Gerätes führen.

Stop

Der Lüfter wird deaktiviert. Verhindert Lüftergeräusche, kann aber zu starken Performancebeeinträchtigungen und zur Erwärmung des Gerätes durch die fehlende Kühlung führen. Die Verwendung wird nicht empfohlen.

Full Speed

Der Lüfter läuft durchgängig auf höchster Stufe. Verursacht starke Geräuschentwicklung, sorgt aber für eine konstant hohe Kühlleistung.

Tastatureinstellungen

Diese Einstellungen werden nur angezeigt, sofern Ihr Gerät über eine Tastatur verfügt.

2024-11-01_165602


Normal

Die F-Tasten arbeiten nach der Beschriftung der Tastatur.

Function

Die F-Tasten lösen die aufgedruckten Funktionen aus, zum Auslösen der entsprechenden F-Taste (F1…F12) muss die FN-Taste zusätzlich gedrückt werden.

Fn (F1-F12)

Die F-Tasten arbeiten als solche, zum Auslösen der Funktionen muss zusätzlich die FN-Taste gedrückt werden.

Only Function

Die F-Tasten lösen nur die Funktionen aus; die entsprechende F-Taste (F1…F12) ist nicht nutzbar.

Only Fn (F1-F12)

Die F-Tasten arbeiten nur als solche, die Zusatzfunktionen können nicht genutzt werden.

Systemfeatures ein- und ausschalten


Auf dieser Seite können Sie die einzelnen Funktionen des Gerätes ein- oder ausschalten. Über den Button "Home Page" gelangen Sie zur Startseite zurück.

2024-10-31_182132

Mobility Center

Das Windows-Mobilitätscenter anzeigen.

P1 Button

Den P1-Knopf aktivieren oder deaktivieren.

P2 Button

Den P2-Knopf aktivieren oder deaktivieren.

Airplane Mode

Flugmodus ein- oder ausschalten.

Start Show UI

Ein- oder ausschalten, ob die Startseite des Control Centers beim Start des Systems automatisch angezeigt werden soll oder nicht.

Stealth Mode

Tarnmodus aktivieren. Der Tarnmodus deaktiviert die Funkverbindungen (Bluetooth, WLAN, GPS, Mobile Daten), schaltet die Lautsprecher stumm und stellt die Bildschirmhelligkeit auf die niedrigste Stufe.

Hinweis: Alle oben genannten Einstellungen, mit Ausnahme der Mobilitätszentrale, können gespeichert werden; ein Neustart oder Herunterfahren ändert den Status der Einstellungen nicht.

Backup & Recovery

Über diesen Punkt gelangen Sie in den Wiederherstellungsmodus, um ein Backup der Daten Ihres Gerätes anzulegen oder aufspielen zu können. Über den Button "Home Page" gelangen Sie zur Startseite zurück.

2024-10-31_182141

Um den Wiederherstellungsmodus zu öffnen, klicken Sie auf „Go to Backup + Recovery“. Starten Sie Ihr System anschließend neu, um in die Wiederherstellungsumgebung zu booten, welche folgendermaßen aussieht:

Backup erstellen

Sie benötigen zum Speichern eines Backups einen USB-Stick, der folgende Voraussetzungen erfüllt:

  1. Es muss sich um ein NTFS-formatiertes USB-Laufwerk handeln (FAT32 kann keine Datei speichern, die größer als 4GB ist)
  2. Es muss ein Ordner „OEM_1KeyRecovery“ im Stammverzeichnis des USB-Laufwerks vorhanden sein.
  3. Im Ordner „OEM_1KeyRecovery“ muss eine Datei „OEM_1KeyRecovery.txt“ vorhanden sein.
  4. Der USB-Stick muss ausreichend Speicherplatz bieten, um Ihre Daten und das Betriebssystem speichern zu können. 

Die Sicherungsdatei wird automatisch im Ordner OEM_1KeyRecovery abgelegt und hat den Namen „OEM_1KeyRecovery.wim“.

Diese „wim“-Datei wird auch zum Überschreiben des Laufwerks C: bei der Wiederherstellung verwendet.

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Backup zu erstellen:

  1. Schließen Sie den Backup-USB-Stick an und klicken Sie auf die Schaltfläche „Backup“, um die Sicherung des Systems zu beginnen.
  2. Klicken Sie auf Yes (Y), um das Backup zu starten.
  3. Warten Sie, bis der Prozess abgeschlossen ist. Dies kann abhängig von der Menge der zu sichernden Daten einige Zeit dauern. Ist der Prozess abgeschlossen, sehen Sie folgenden Bildschirm:
  4. Klicken Sie auf „Close“, um die Wiederherstellungsumgebung zu schließen.

Hinweis: Wenn sich bereits eine Backupdatei auf dem Stick befindet, muss diese zuvor gelöscht werden, um ein neues Backup anzulegen. Ansonsten erscheint eine Fehlermeldung.

Backup aufspielen

Gehen Sie wie folgt vor, um ein erstelltes Backup wieder aufzuspielen:

  1. Verbinden Sie den USB-Stick mit der darauf befindlichen Sicherungsdatei.
  2. Klicken Sie auf „Recovery“, um mit der Wiederherstellung zu beginnen.
  3. Klicken Sie auf Yes (Y), um die Wiederherstellung zu starten. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern.
    Hinweis: Das Wiederherstellen löscht unwiederbringlich alle zuvor auf Ihrem Gerät befindlichen Daten!
  4. Nach Abschluss des Wiederherstellens sehen Sie folgenden Bildschirm:
  5. Klicken Sie auf „Close“, um den Prozess zu beenden und das System neuzustarten. Die Wiederherstellung ist abgeschlossen.

Version

Zeigt allgemeine Versionsinformationen der Software, ermöglicht das Aktualisieren des Control Centers sowie das Umstellen der Sprache. Über den Button "Home Page" gelangen Sie zur Startseite zurück.

2024-10-31_182148

Zeigt folgende Informationen:

  • App Version: Softwareversion des Control Centers
  • OS Info: Betriebssysteminformationen (Version, Build)
  • BIOS Version: BIOS-Versionsinformationen
  • EC-Version: EC-Versionsinformationen
  • Language: Sprachumschaltung (momentan nur Englisch und Chinesisch verfügbar)
  • Check Update: Auf Updates prüfen (erfordert Internetverbindung)

Help/Hilfe

2024-10-31_182154

Über die Links gelangen Sie zu Hilfevideos, die die Funktionen des Control Centers genauer erläutern.

  • Operation instructions: Allgemeine Bedienhinweise
  • How to set the F/P Button: F/P-Button-Konfiguration
  • How to set the Battery Mode: Akku-/Ladeeinstellungen
  • How to set Automatic power on/off: Automatische Ein-Ausschaltfunktion