Der Rockscan W100 Barcodescanner unterstützt verschiedene Übertragungsmodi. In diesem Kapitel werden die Eigenschaften beschrieben und wie der Scanner in den jeweiligen Modus umgestellt werden kann.


Welchen Modus der Rockscan W100 gerade nutzt, erkennen Sie an der Status-LED. Je nach Modus wird ein anderes Blinkmuster ausgegeben, wenn der Rockscan W100 auf die Kopplung wartet. Sie finden die Bedeutungen der verschiedenen LED-Anzeigen unter "Bedienungs- und Anzeigeelemente" beim Punkt "Statusanzeigen".

Bluetooth HID Modus (Human Interface Device)

Der Rockscan W100 emuliert eine Tastatur und sendet die gelesenen Barcodes Zeichen für Zeichen als Tastatureingaben an das verbundene Gerät. Dieser Modus ist kompatibel mit einer Vielzahl von Geräten, die Tastatureingaben unterstützen, z. B. Laptops, Tablets, Smartphones und POS-Systeme und benötigt keine weiteren Treiber oder Programme zur Nutzung. Der HID-Modus hat jedoch eine eingeschränkte Funktionalität, da nur die Übertragung von Barcodes als Tastatureingaben möglich ist. Das bedeutet, es können nur die Zeichen des jeweiligen Tastaturlayoutes, das an Ihrem Gerät eingestellt ist, dargestellt werden. Einige Sonderzeichen können möglicherweise nicht oder nicht korrekt ausgegeben werden.


Hinweis: Zur korrekten Übermittlung der Zeichen ist es erforderlich, dass Sie die "Tastatursprache" des Rockscan W100 auf die gleiche Sprache einstellen, die Ihr Betriebssystem verwendet. Sie finden entsprechende Barcodes zur Konfiguration bei den Spracheinstellungen.


Scannen Sie den folgenden Barcode, um den HID-Modus zu aktivieren:


Bluetooth HID Modus*


Bluetooth SPP Modus (Serial Port Profile) – COM Port Emulation

Der Rockscan W100 stellt eine serielle Verbindung zum verbundenen Gerät her und sendet die gelesenen Barcodes als Datenstrom über eine virtuelle serielle Schnittstelle. Dieser Modus ermöglicht maximale Flexibilität, da die Daten unverarbeitet übermittelt werden. Jedoch ist eine Anwendung erforderlich, die die Daten verarbeiten und auf die virtuelle serielle Schnittstelle zugreifen kann. Daher ist dieser Modus nicht mit allen Geräten kompatibel.


Hinweis: Das Bluetooth-Gerät muss das SPP-Profil unterstützen, um den SPP-Modus verwenden zu können. Konsultieren Sie im Zweifelsfall die Bedienungsanleitung Ihres Gerätes für mehr Informationen.


Scannen Sie den folgenden Barcode, um den SPP-Modus zu aktivieren:


Bluetooth SPP Modus


Bluetooth BLE Modus (Bluetooth Low Energy)

Der Barcodescanner nutzt die energiesparende Bluetooth-Technologie BLE, um Daten an das verbundene Gerät zu senden. Der Vorteil liegt in einem geringeren Energieverbrauch, ideal für mobile Geräte mit begrenzter Akkulaufzeit, verkürzt aber die Funkreichweite.


Hinweis: Das Bluetooth-Gerät muss das BLE-Profil unterstützen, um den BLE-Modus verwenden zu können. Konsultieren Sie im Zweifelsfall die Bedienungsanleitung Ihres Gerätes für mehr Informationen.


Scannen Sie den folgenden Barcode, um den BLE-Modus zu aktivieren:


Bluetooth BLE Modus